Banner

Methoden zum Besprühen von Stoßfängern

Autostoßstangen können im Allgemeinen in Metallstoßstangen und glasfaserverstärkte Stahlstoßstangen unterteilt werden. Die Beschichtungstechnologie ist unterschiedlich.

(1) Beschichtung von Metallstoßfängern

Ölflecken lassen sich mit Baumwolltüchern usw. entfernen, Rost lässt sich mit 60- bis 70-Schleiftüchern entfernen und schwebender Staub lässt sich mit Druckluft, Handtüchern usw. reinigen.

SprayEine Grundierung mit einer Viskosität von 22–26 s (H06-2 Eisenrot-Epoxidgrundierung) oder C06-1 Eisenrot-Alkoholgrundierung. Die Grundierung 24 Stunden bei 120 °C (LH) einbrennen. Die Schichtdicke beträgt 25–30 µm. Den Kitt mit Asche-Alkydspachtel abkratzen, 24 Stunden oder 1,5 Stunden bei 100 °C einbrennen und anschließend mit Wasserschleifpapier (240–280 kJ/m²) glatt schleifen, abwaschen und trocknen. Die erste Schicht mit schwarzer Alkyd-Magnetfarbe (18–22 s Viskosität) aufsprühen, 24 Stunden bei Raumtemperatur oder 1 Stunde bei 100 °C trocknen lassen und die Filmoberfläche anschließend vorsichtig mit Wasserschleifpapier (280–320 kJ/m²) polieren, sauber schrubben und trocknen. Die zweite Deckschicht aufsprühen und 24 Stunden bei 80–100 °C (40–60 Minuten) trocknen lassen.BeschichtungDer Film ist derselbe wie der Träger.

Das Verfahren zum Lackieren von Metallstoßstangen ist wie folgt.

1)BasicBehandlung: Entfernen Sie zuerst das Öl mit Baumwollgarn-Pilzbenzin, entfernen Sie dann den Rost mit 60-70er Schmirgelleinen, blasen Sie mit Druckluft oder reinigen Sie die schwimmende Asche mit einer Bürste.

2)Sprühkopf Grundierung: Verdünnen Sie die Eisenrot-Epoxidester-Grundierung H06-2 oder die Eisenrot-Alkyd-Grundierung C06-1 auf eine Viskosität von 22–26 s und sprühen Sie die Stoßstange innen und außen gleichmäßig ein. Der Lackfilm sollte nach dem Trocknen 25–30 µm dick sein.

3)Trocknen: 24 Stunden selbsttrocknend bei normaler Temperatur oder Epoxidestergrundierung bei 120 °C Trocknungszeit lh, Alkydgrundierung bei 100 °C Trocknungszeit lh.

4) Spachtelmasse; Mit grauem Alkydspachtel die unebenen Stellen abkratzen und glätten, die Dicke der Spachtelschicht beträgt angemessen 0,5–1 mm.

5) Trocknen: Selbsttrocknend bei Raumtemperatur für 24 Stunden oder Trocknen bei 100 °C für 5 Stunden.

6) Wassermühle; Mit 240–280-Wasserschleifpapier den Kittteil mit Wasser glatt schleifen, abwischen, trocknen oder bei niedriger Temperatur trocknen.

7) Sprühen Sie den ersten Decklack: Den schwarzen Alkydlack auf eine Viskosität von 18–22 s verdünnen, filtern und reinigen und eine Schicht gleichmäßig aufsprühen.

8) Trocknen: Selbsttrocknend bei Raumtemperatur für 24 Stunden oder Trocknen bei 100 °C

9) Wassermahlen: Mit 80–320 Wasserschleifpapier den Kittteil mit Wasser glatt schleifen, abwischen, trocknen oder bei niedriger Temperatur trocknen.

10)Sprühen Sie die zweite Schicht: Verdünnen Sie den schwarzen Alkydlack auf eine Viskosität von 18 bis 22 Sekunden und sprühen Sie die Vorder- und Sekundärflächen gleichmäßig zusammen. Nach dem Sprühen sollte der Film glatt und hell sein und keine Mängel wie Leckagen, Faltenbildung, Blasenbildung, Fließen, Farbansammlungen und Verunreinigungen aufweisen.

11)Trocknen: Selbsttrocknend für 24 Stunden oder 40–60 Minuten bei 80–100 °C. Um einen prallen, hellen, harten und stark haftenden Film zu erhalten, empfiehlt es sich, die Metallstoßstange mit Amino-Trocknungsfarbe zu lackieren, um die Qualität des Films zu verbessern. Bei Metallstoßstangen, die dringend montiert werden müssen, kann eine Nitrolackierung verwendet werden, um die Bauzeit zu verkürzen und die Produktionseffizienz zu verbessern. Beim Aufsprühen der Deckschicht können 2–3 Linien kontinuierlich gesprüht werden. Nach dem Sprühen kann die Stoßstange montiert und verwendet werden.

(2)Beschichtung von FRPStoßstange

1)Entparaffinierung: GFK-Stoßfänger imProduktEntfilmung: Die Oberfläche weist häufig eine Wachsschicht auf. Wird das Wachs nicht gründlich entfernt, beeinträchtigt dies die Haftung der Beschichtung erheblich, sodass sich der Beschichtungsfilm bei einem harten Aufprall (Stürzen) ablöst. Daher muss das Wachs gründlich entfernt werden, um die Qualität der Farbe zu gewährleisten. Es gibt zwei Methoden zum Entwachsen: Waschen mit heißem Wasser und Waschen mit Lösungsmitteln. Wenn Sie zum Entwachsen heißes Wasser verwenden, legen Sie das Werkstück 3–5 Minuten in 80–90 °C heißes Wasser. Nachdem das Wachs geschmolzen und gewaschen ist, kann es durch Eintauchen in 60–70 °C heißes Wasser für 2 bis 3 Minuten entfernt werden. Wenn zum Entwachsen ein organisches Lösungsmittel verwendet wird, kann die Werkstückoberfläche mit Schmirgelleinen Nr. 60–70 geschliffen und das Wachs anschließend wiederholt mit Xylol oder Bananenwasser abgewaschen werden.

2) Spachtelmasse: Verwenden Sie Pervinylchlorid- oder Alkydspachtel, um die Unebenheiten glattzukratzen. Da Pervinylchlorid-Spachtel schneller trocknet, kann er kontinuierlich abgekratzt und beschichtet werden, bis er glatt ist.

3) Trocknen: Pervinylchlorid-Kitt 4–6 Stunden trocknen, Alkyd-Kitt 24 Stunden.

4)Wassermahlen: Mit 260 ~ 300 Wasserschleifpapier die Fettschicht nach mehrmaligem Schleifen mit Wasser glatt wischen, trocknen oder bei niedriger Temperatur trocknen.

5)Sprühgrundierung: Verwenden Sie zunächst die graue Alkyd-Zweikanalgrundierung C06-10 (Zweikanal-Aufschlämmung), rühren Sie sie gründlich und gleichmäßig um und verdünnen Sie sie anschließend mit Xylol auf eine Viskosität von 22–26 s. Besprühen Sie die Oberfläche gleichmäßig. Die Dicke des Farbfilms beim Sprühen wird durch vollständiges Ausfüllen der Sandflecken bestimmt.

6) Trockneng: Selbsttrocknend 12 Stunden oder 70–80 °C, trocken lh.

7) Schaben zart: Verwenden Sie Vinylchlorid- oder Nitrospachtel und geben Sie eine kleine Menge Verdünnungsmittel hinzu, um den verdünnten Spachtel zu vermischen. Kratzen und glätten Sie schnell kleine Löcher und andere Defekte. Wie eine harte Rasur. 2- bis 3-maliges kontinuierliches Schaben und Beschichten.

8) Trocknen: Nitrospachtel 1–2 Stunden und Pervinylchloridspachtel 3–4 Stunden trocknen lassen.

9)Wassermahlen: Die Kittteile mit 280-320 Wasserschleifpapier schleifen und dann mit 360 Wasserschleifpapier die Kittteile und die gesamte Oberfläche des Farbfilms mit Wasser glatt schleifen, wiederholt abwischen, trocknen oder bei niedriger Temperatur trocknen.

10)Sprühen Sie den ersten Decklack:

Perchlorethylen- oder Alkyd-Magnetfarbe (schwarz oder grau) auf eine Viskosität von 18–22 s verdünnen und die Innen- und Außenseite des Werkstücks dünn und gleichmäßig einsprühen.

11)Trocknen:

Perchlorethylenfarbe trocknet 4–6 Stunden, Alkydfarbe trocknet 18–24 Stunden.

12)Wassermühlel:

Mit dem alten Wasserschleifpapier Nr. 360 oder Nr. 40 wird der Lackfilm von Angesicht zu Angesicht durch Wasserschleifen, Schrubben und Trocknen glatt gemacht.

13)Sprühen Sie eine zweite Deckschicht:

Perchlorethylen-Magnetlack mit einer Viskosität von 16–18 s, Alkyd-Magnetlack mit einer Viskosität von 26–30 s. Stoßfänger innen und außen gleichmäßig besprühen. Beim Sprühen ist auf die passende Farbe zu achten. Handelt es sich bei dem ersten Lack um Perchlorethylen, kann dieser entweder mit Vinylchlorid- oder Alkydlack besprüht werden. Handelt es sich bei dem ersten Lack um Alkydlack, kann dieser nur mit Alkydlack, nicht aber mit Vinylchloridlack besprüht werden.

(14)Trocknen:

Trocknungszeit für Perchlorethylenfarbe: 8–12 Stunden, für Alkydfarbe: 48 Stunden.

15) IInspektion:

DerDer Farbfilm sollte glatt und glänzend sein, eine gute Haftung aufweisen, nicht schäumen, voll sein, keinen hängenden Verlauf aufweisen, keine ungleichmäßige Lichtabgabe aufweisen, keine Falten aufweisen, keine Verunreinigungen oder andere Mängel aufweisen. Der sekundäre Farbfilm sollte glatt und hell sein, eine starke Haftung aufweisen und keinen offensichtlichen Verlauf, keinen hängenden Verlauf, keine Verunreinigungen oder andere Mängel aufweisen.

So sparen Sie beim Neulackieren von Stoßstangen

Allgemein gesprochen,wenn die vordere Stoßstange einesAutoIst der Lack schwarz verkratzt, bedeutet dies, dass der Kratzer schwerwiegender ist und den Lack beschädigt hat. In diesem Fall muss neu lackiert werden. Außerdem muss entschieden werden, ob der Lack neu lackiert werden muss oder nicht. Bei kleinen Lackschäden ist beispielsweise kein Sprühen erforderlich, sondern lediglich das Ausbessern. So gehen wir vor, um das Problem mit dem Lackkratzer möglichst kostengünstig zu lösen.

  1. Benötigte Werkzeuge: Schleifpapier, Schwamm, Ausbesserungswerkzeug, Rakel, Farbspray, Allzweckklebeband, Inspektionsprozess: Wenn die Stoßstange rechtzeitig entdeckt wird, steigen Sie aus dem Auto aus, um die genaue Stelle zu überprüfen und dann den Reparaturplan auszuführen.Zum Beispiel, welche Art von Schleifpapier möchten Sie schleifen, die Schicht, die geschliffen werden muss, und die Gleichmäßigkeit, die gesprüht werden muss? Schritt

2. Für den nächsten Schritt spülen Sie die verletzte Wunde. Die dafür benötigte Zeit hängt vom Grad der Verletzung ab und hängt auch von der Art des Schärfens ab.

        3. Erneutes Reinigen: Bei dieser Reinigung werden auch Verunreinigungen aus dem Schleifvorgang entfernt. Im nächsten Schritt wird besser der Schlamm eingefüllt: Während des Schleifvorgangs wird das Arzneimittelpräparat vorzugsweise gleichmäßig und nicht zu dick aufgetragen, aber über die Wunde hinaus. Bei diesem Vorgang wird auch die konkave Oberfläche geglättet und anschließend mehr als zwei Stunden gewartet, bis der Schlamm getrocknet ist.

4. Weiter polieren: Beim Polieren wird Schleifpapier der Körnung 600 verwendet, um auch die Vorderseite des schlammarmen Hinterns zu glätten. Streichen Sie die Stelle mit anderer Farbe glatt, sonst wird die Sprühfarbe sehr schlecht. Dieser Vorgang dauert weniger als 10 Minuten, um ihn erneut zu reinigen: Bei dieser Reinigung werden in den ersten Schritten auch die restlichen Verunreinigungen entfernt. Waschen Sie es dieses Mal einfach sauber und warten Sie, bis es getrocknet ist.

5. Verwendung von Klebeband: Zur Vorbereitung des nächsten Schritts beim Lackieren und zur Vermeidung einer Verunreinigung anderer vollständiger Lackoberflächen. Lackiervorgang: Wenn dieses Projekt als fast abgeschlossen betrachtet werden kann, muss die Stoßstangenfarbe gleichmäßig und vorzugsweise ohne Farbunterschiede aufgesprüht werden. Warten Sie abschließend, bis die Farbe getrocknet ist, bevor Sie Wachs zum Polieren verwenden.

 

 

 


Veröffentlichungszeit: 23. November 2022
WhatsApp