Banner

Lösung

Automobilindustrie

In der Automobilherstellung spielt die Lackieranlage eine zentrale Rolle. Der Prozess beginnt mit der Vorbehandlung der Karosserie. Durch Entfetten, Phosphatieren und andere Verfahren werden Öl und Verunreinigungen von der Karosserieoberfläche gründlich entfernt, um eine ideale Basis für die anschließende Lackhaftung zu schaffen. Anschließend folgt die Elektrotauchlackierung. Die Karosserie wird in den Elektrotauchlackbehälter getaucht, und das elektrische Feld sorgt für eine gleichmäßige Lackhaftung. Dadurch wird sichergestellt, dass auch verborgene Bereiche wie Hohlräume und Zwischenräume der Karosserie perfekt abgedeckt werden, was den Rostschutz deutlich verbessert.
Anschließend folgt die Zwischenschichtphase, in der die Spritzpistole fein sprüht, um kleine Mängel in der elektrophoretischen Schicht auszugleichen, die Ebenheit der Lackoberfläche zu verbessern und dem Decklack guten Halt zu geben. Die Deckschicht-Sprühphase ist ein Fest der Farben und der Handwerkskunst. Der Roboterarm steuert die Spritzpistole, um Farbfluss, Zerstäubungsgrad und Sprühkurve präzise zu steuern. Ob modische Volltonfarbe, cooler Metallic-Ton oder wunderschöner Perlglanz – alles lässt sich perfekt präsentieren und verleiht dem Auto ein strahlendes Aussehen, während es gleichzeitig äußerer Korrosion wie UV-Strahlung und saurem Regen standhält.
Nach dem Trocknen und Aushärten ist die Beschichtung fest eingeschlossen, was dem Auto nicht nur ein langlebiges und glänzendes Aussehen verleiht, sondern auch für jahrelangen oder sogar jahrzehntelangen Gebrauch einen soliden Schutz für die Karosserie bietet und die strukturelle Integrität des Autos sichert, was ein unverzichtbares Schlüsselglied in der Qualitätssicherung von Autos ist.

Automobilindustrie
Nutzfahrzeuge und Sattelschlepper

Nutzfahrzeuge und Sattelschlepper

Im Bereich Nutzfahrzeuge und Sattelschlepper arbeiten verschiedene Produktionslinien zusammen, um ein solides Stahlmonster zu erschaffen. Die Lackierstraße beginnt mit dem Schutz und der Verschönerung. Die Vorbehandlung reinigt die Karosserie gründlich, und Schicht für Schicht werden Elektrophorese, Zwischen- und Decklack aufgetragen, um das Fahrzeug mit einem „Kampfanzug“ zu überziehen, der Sand und Kies standhält und extrem wetterbeständig ist. So wird sichergestellt, dass es auch bei langen Fahrten und schwierigen Straßenverhältnissen wie neu aussieht. Die Schweißstraße ist der „Meister des Stahlschweißens“. Sie verwendet Lichtbogenschweißen, Punktschweißen und andere Verfahren, um wichtige Komponenten wie Träger und Rahmen präzise zu verbinden und eine stabile Struktur aufzubauen, die schwere Gegenstände tragen kann und die Fahrsicherheit gewährleistet. Die Pulversprühstraße konzentriert sich auf Fahrgestell, Räder und andere Teile, sprüht gleichmäßig Pulver, bildet eine dichte Schutzschicht, widersteht wirksam Streusalz und Schlammerosion und verlängert die Lebensdauer der Komponenten. Die Produktionslinie für die Endmontage fungiert als präziser „Oberbefehlshaber“, der Motoren, Getriebe, Achsen und verschiedene Innenteile geordnet zusammenbaut, sodass Nutzfahrzeuge und Sattelauflieger nacheinander vom Ende der Produktionslinie abfahren und zu verschiedenen Einsatzgebieten wie Logistiktransport und Maschinenbau eilen können, und so die dynamische Entwicklung der Branche fördert.

Industrielle Fertigung

In der riesigen Welt der industriellen Fertigung bilden diese vier Produktionslinien das Rückgrat. Die Lackierstraße ist wie ein magischer Maler. Nach der sorgfältigen Vorbehandlung großer mechanischer Geräte wird mit professioneller Sprühtechnik Schutzlack aufgetragen, damit die Geräte auch bei hohen Temperaturen, hoher Luftfeuchtigkeit oder korrosiven Umgebungen einwandfrei funktionieren, ein ansprechendes Aussehen erhalten und die Marke wiedererkennbar wird. Die Schweißstraße ist die Verkörperung des Stahlelfen. Mit exquisiten Techniken wie Lichtbogen- und Laserschweißen werden verschiedene Metallplatten und -rohre präzise verschweißt, um einen soliden Kern für Industrieroboter, schwere Werkzeugmaschinen usw. zu schaffen und so den Anforderungen eines hochintensiven Betriebs gerecht zu werden. Die Pulversprühstraße ist wie ein Schutzbote: Sie konzentriert sich auf die Antriebsteile und Stützstrukturen der Maschinen, sprüht gleichmäßig Pulver auf und sorgt mit ihrer hervorragenden Isolierung und Verschleißfestigkeit dafür, dass die Geräte häufige Reibung und elektrische Störungen aushalten und ihre Lebensdauer verlängert wird. Die Endmontagestraße ist wie ein Smart Center. Gemäß einem präzisen Konstruktionsplan werden Motoren, Steuerungssysteme, Roboterarme und andere Komponenten ordnungsgemäß kombiniert, sodass die erfolgreiche Entwicklung fortschrittlicher industrieller Fertigungsanlagen möglich wird. Außerdem widmet es sich hochmodernen Bereichen wie der intelligenten Fertigung und der Energiegewinnung und verleiht dem industriellen Fortschritt so eine rasante Dynamik.

industrielle Fertigung
Große Teile und Ausrüstung

Große Teile und Ausrüstung

Im Bereich Großteile und Ausrüstung demonstrieren diese vier Produktionslinien jeweils ihre einzigartigen Fähigkeiten. Die Beschichtungslinie ist wie ein Meisterstück der Kunst. Sie führt bei riesigen Stahlkonstruktionen und großen Maschinengehäusen usw. sorgfältige Vorbehandlungen wie Entfetten und Rostentfernung durch und trägt mithilfe von Hochdruck-Airless-Spritzen und anderen Verfahren hochtemperaturbeständige und korrosionsbeständige Schutzlacke auf, sodass diese jahrelang rauen Arbeitsbedingungen standhalten und die optische Struktur deutlich verbessert wird. Die Schweißlinie ist wie ein Stahlhandwerker. Sie verwendet verschiedene Schweißverfahren, um ultradicke Stahlplatten und große Gussteile präzise zu verbinden und so beispielsweise ein solides Fundament für große Brückenkomponenten und Bergbaumaschinen zu schaffen, um eine stabile Tragfähigkeit zu gewährleisten. Die Pulversprühlinie ist wie ein Wächter. Sie sprüht Pulver gleichmäßig auf wichtige Verbindungspunkte und verschleißanfällige Teile großer Ausrüstung. Dank ihrer hervorragenden Schlagfestigkeit und Oxidationsbeständigkeit verlängert sie die Lebensdauer der Teile bei häufigem Betrieb, Wind und Sonne. Die Endmontagelinie ist wie ein Präzisionsnavigator. Nach strenger Planung werden das Energiesystem, komplexe Steuerungskomponenten usw. methodisch integriert, sodass große und hochentwickelte Geräte erfolgreich vom Band laufen und zum Be- und Entladen zu Häfen und zu Großbaustellen transportiert werden können, was die Branche mit großen Schritten voranbringt.