Banner

Was ist Industrielackierung und wie wird die Farbe aufgetragen (2)

https://www.ispraybooth.com/pretreatment-and-electrocoating-process/

1. Vorbehandlung: Um unnötiges Öl, Schweißrückstände und Verunreinigungen von der Oberfläche der Karosserie zu entfernen, die aus der Karosseriefabrik kommt, wird ein Zinkphosphatfilm (3~5) wird auf die Karosserieoberfläche aufgetragen, um die Haftung beim Unterbodenschutz (galvanische Abscheidung) zu erhöhen. Zum Korrosionsschutz der Karosserie.

- Vorreinigung: Nach der Montage der Karosserie wird diese vor der Hauptentfettung mit Wasser gewaschen.

- Hauptentfettung: Entfernt Öl von der Karosserie.

- Spülbedingung: Ein Behandlungsmittel mit Titan als Hauptbestandteil, das eine große Anzahl von Kolloiden auf der Metalloberfläche erzeugt, um die Reaktivität zur Bildung eines dichten Zinkphosphatfilms zu erhöhen und feine und dichte Kristalle zu erzeugen.

- Zinkphosphatfilm: Ein Zinkphosphatfilm wird aufgetragen, um die Haftung der Grundierung zu stärken und Korrosionsreaktionen zu verhindern.

1) Das Ätzen beginnt am Anodenteil des Stahlblechs in der Beschichtungslösung

2) Abhängig vom Korrosionsstrom werden Kationen an der Kathode verbraucht und der pH-Wert der Grenzfläche steigt.

3) Kolloid auf der Oberfläche wird zu einem Kern und kristallisiert

- Wassertrockenofen: Der Vorgang der vollständigen Entfernung der Feuchtigkeit aus dem Substrat, nachdem der Vorbehandlungsprozess abgeschlossen ist.

Wärmeübertragung und Trocknung beim Händetrocknen

※ Wärmeübertragung und Trocknung beim Händetrocknen

Nachdem Sie den Körper mit einem Zinkphosphatfilm ( ) überzogen haben, waschen Sie ihn mit Wasser ab und trocknen Sie ihn von Hand. Beim Handtrocknungsverfahren wird die Feuchtigkeit vollständig aus dem zu beschichtenden Objekt entfernt, bevor der nächste Lackiervorgang durchgeführt wird. Erhöhen Sie die Temperatur, damit die Feuchtigkeit durch Wärmeübertragung verdunstet. Trocknen (Verdunstung) ist ein Phänomen, das auftritt, wenn die Temperatur der festen Oberfläche, die in Kontakt kommt, unter dem Siedepunkt und der atmosphärische Druck unter dem Dampfdruck liegt. Es kommt zu einem Phasenwechsel. Die für den Handtrocknungsofen erforderliche Temperatur und Zeit variieren je nach Material, Dicke und Form des zu beschichtenden Objekts. Normalerweise sind 10 Minuten bei 120–150 °C üblich. Der Grund für die Temperaturerhöhung besteht darin, den Dampfdruck des Wassers entsprechend dieser Temperatur zu erhöhen und durch die Zufuhr von mehr Wärmeenergie schneller zu trocknen. Zu diesem Zeitpunkt sollten keine metallischen oder chemischen Veränderungen durch die Temperatur auftreten.
1.Galvanisches Abscheidungsverfahren: Ein Verfahren zur Bildung eines Beschichtungsfilms auf der Innen-/Außenseite einer Fahrzeugkarosserie durch Elektrophorese mit Hilfe von Elektrizität, nachdem die Fahrzeugkarosserie in Elektrotauchlack getaucht wurde, um Korrosion der Fahrzeugkarosserie zu verhindern

Halbwegsfarbe
- Elektrotauchlackierung: Elektrotauchlackierung ist ein Lackierverfahren, bei dem der Lack elektrisch gebunden wird, indem die Karosserie in eine Lacklösung getaucht und Anode oder Kathode durch die Karosserie geleitet wird. Dieses Verfahren eignet sich jedoch für die Massenproduktion und lässt sich nur schwer neu lackieren, sobald die Lackschicht angebracht ist und kein Strom mehr fließt.
- DI-Spülung
Elektrotrocknungsofen: Für die hauptsächlich verwendeten kationischen Elektrotrocknungsbeschichtungen wird ein Wärmetrocknungsofen verwendet, da der abgeschiedene Film auf der Oberfläche durch thermische Verflüssigung und thermische Vernetzung (Wärmehärtung) geglättet wird. Temperatur und Zeit der Wärmehärtung variieren je nach Material, Dicke und Form des zu beschichtenden Objekts. Bei einem relativ dünn beschichteten Objekt beträgt die Oberflächentemperatur 200–210 °C und die Ofentemperatur 210–230 °C. Die Heizzeit beträgt in der Regel insgesamt 20–30 Minuten, wobei die Heizzeit des zu beschichtenden Objekts und die Haltezeit bei 200–210 °C mindestens 10 Minuten betragen.
- Elektropolieren: Schleifen Sie die rauen und hervorstehenden Teile der Oberfläche, um sie zu glätten.

Galvanische Abscheidung
2. Halbzeitlackierung: Dies ist der Vorgang des Auftragens von Farbe, die oft als Grundierung bezeichnet wird. Sie reinigt die Oberfläche, sodass die Deckschicht gut haftet und trägt zur Verbesserung der Korrosionsbeständigkeit bei. Ich verwende für die Mitte eine etwas andere Farbe, die zur Farbe der Deckschicht passt.
Halbwegsfarbe

- Zwischenprozess

- Mittlerer Trockenofen
3. Decklack: Der Prozess des Auftragens der sichtbaren Fahrzeugfarbe und der abschließenden Lackierung mit transparentem Lack. Aufgrund von Umweltauflagen usw. werden in letzter Zeit zunehmend umweltfreundliche Lacke (mit geringem Gehalt an flüchtigen Substanzen) verwendet. Klarlack nach dem Decklackieren

Decklack

- Decklackverfahren

- Decklack-Trockenofen

※ Wärmeübertragung im Heiz- und Trockenofen für die Elektroabscheidung/Mittel-/Deckschicht

Im Trockenofen wird die Wärme auf zwei Arten auf die lackierte Oberfläche übertragen.

Konvektion: Um die thermische Aushärtungstemperatur des Beschichtungsfilms problemlos zu erreichen, ist ein schneller Luftstrom erforderlich. Eine Hochgeschwindigkeitskonvektion wird durch Zirkulation heißer Luft im Trockenofen bei hoher Windgeschwindigkeit (erzwungene Konvektion) erreicht.

Strahlungswärme: In einem speziell dafür vorgesehenen Trockenofen wird die Wand mehrere hundert Grad über die Aushärtungstemperatur des Lackfilms erhitzt und die erhitzte Wärme auf die lackierte Oberfläche übertragen, ähnlich wie ein Ofen den Körper erwärmt.

 

 


Beitragszeit: 08.11.2022
WhatsApp