Warum ist die BYD Blade-Batterie jetzt ein heißes Thema
Die in der Branche seit langem heiß diskutierte „Blade-Batterie“ von BYD hat endlich ihr wahres Aussehen enthüllt.
Vielleicht haben in letzter Zeit viele Leute den Begriff „Blade-Akku“ gehört, sind aber vielleicht nicht sehr vertraut damit. Deshalb werden wir heute den „Blade-Akku“ im Detail erklären.
Wer hat die Blade-Batterie erstmals vorgeschlagen?
BYD-Vorsitzender Wang Chuanfu gab bekannt, dass die Massenproduktion der BYD-Blade-Batterien (eine neue Generation von Lithium-Eisenphosphat-Batterien) im März dieses Jahres im Werk Chongqing beginnen und im Juni erstmals in der Han EV-Liste erscheinen werde. Damit machte BYD erneut Schlagzeilen in den Automobil- und sogar Finanzrubriken der großen Nachrichtenplattformen.
Warum Blade Battery
BYD bringt die Blade-Batterie am 29. März 2020 auf den Markt. Der vollständige Name lautet Lithium-Eisenphosphat-Batterie vom Blade-Typ, auch bekannt als „Super-Lithium-Eisenphosphat-Batterie“. Die Batterie nutzt Lithium-Eisenphosphat-Technologie und wird erstmals im BYD-Modell „Han“ verbaut.
Tatsächlich handelt es sich bei der „Blade Battery“ um eine Lithium-Eisenphosphat-Batterie der neuen Generation, die kürzlich von BYD auf den Markt gebracht wurde. Tatsächlich hat BYD sich durch jahrelange Forschung auf die Entwicklung von „Super-Lithium-Eisenphosphat“ konzentriert. Vielleicht hofft der Hersteller, durch einen scharfen und relativ bildlichen Namen mehr Aufmerksamkeit und Einfluss zu erlangen.
Strukturdiagramm der Blade-Batterie
Im Vergleich zur vorherigen Lithium-Eisenphosphat-Batterie von BYD wird der Schlüssel der „Blade-Batterie“ ohne Modul hergestellt und direkt in das Batteriepaket integriert (d. h. CTP-Technologie), wodurch die Integrationseffizienz erheblich verbessert wird.
BYD ist jedoch nicht der erste Hersteller, der die CPT-Technologie einsetzt. Als weltweit größter Hersteller von installierten Power-Batterien nutzte Ningde Times die CPT-Technologie bereits vor BYD. Im September 2019 stellte Ningde Times diese Technologie auf der IAA in Frankfurt vor.
Tesla, Ningde Times, BYD und Hive Energy, haben mit der Entwicklung begonnen und angekündigt, dass sie CTP-bezogene Produkte in Massenproduktion herstellen werden, und modullose Akkupacks werden zum Mainstream-Technologieweg.
Traditioneller ternärer Lithium-Akkupack
Das sogenannte Modul ist ein Teil der relevanten Teile, aus denen ein Modul besteht, und kann auch als Konzept einer Teileanordnung verstanden werden. In diesem Bereich des Batteriepacks werden eine Anzahl von Zellen, leitfähigen Reihen, Probenahmeeinheiten und einige notwendige strukturelle Unterstützungskomponenten zu einem Modul zusammengefügt, das auch als Modul bezeichnet wird.
Ningde Times CPT-Akkupack
CPT (Cell to Pack) ist die direkte Integration von Zellen in einen Akkupack. Durch den Wegfall der Batteriemodul-Montageverbindung reduziert sich die Anzahl der Akkupackteile um 40 %, die Volumenauslastung des CTP-Akkupacks erhöht sich um 15–20 % und die Produktionseffizienz um 50 %, was die Herstellungskosten der Power-Batterie deutlich senkt.
Wie hoch sind die Kosten für die Blade-Batterie?
Apropos Kosten: Lithium-Eisenphosphat-Batterien selbst verwenden keine seltenen Metalle wie Kobalt, die Kosten sind also ihr Vorteil. Es wird davon ausgegangen, dass ternäre Lithiumbatteriezellen im Jahr 2019 zu etwa 900 RMB/kW-h angeboten werden, während Lithium-Eisenphosphat-Batteriezellen zu etwa 700 RMB/kW-h angeboten werden. In Zukunft wird beispielsweise ein Han auf der Liste stehen, dessen Reichweite 605 km erreichen kann und dessen Batteriepaket voraussichtlich mehr als 80 kWh leisten wird. Die Verwendung von Lithium-Eisenphosphat-Batterien kann mindestens 16.000 RMB (2.355,3 USD) billiger sein. Stellen Sie sich ein anderes inländisches Fahrzeug mit alternativer Energie mit demselben Preis und derselben Reichweite wie der BYD Han vor: Allein das Batteriepaket hat einen Preisvorteil von 20.000 RMB (2.944,16 USD). Es ist also klar, welches Fahrzeug stärker oder schwächer ist.
BYD Han EV wird künftig in zwei Versionen erhältlich sein: als Einzelmotorversion mit 163 kW Leistung, 330 Nm Spitzendrehmoment und 605 km NEFZ-Reichweite; als Doppelmotorversion mit 200 kW Leistung, 350 Nm Maximaldrehmoment und 550 km NEFZ-Reichweite.
Am 12. August wurde berichtet, dass BYDs Blade-Batterie an Teslas Gigafactory Berlin geliefert wurde. Dort sollen die batteriebetriebenen Tesla-Autos frühestens Ende August oder Anfang September vom Band laufen, während Teslas Gigafactory in Shanghai keine Pläne hat, BYD-Batterien zu verwenden.
teslamag.de bestätigte die Echtheit der Nachricht. Das Model Y mit BYD-Batterien hat dem Vernehmen nach die Typgenehmigung der EU erhalten, die vom niederländischen Verkehrsministerium (RDW) am 1. Juli 2022 erteilt wurde. In dem Dokument wird das neue Model Y als Typ 005 bezeichnet, mit einer Batteriekapazität von 55 kWh und einer Reichweite von 440 km.
Welche Vorteile bieten Blade-Akkus?
Sicherer:In den letzten Jahren kam es häufig zu Unfällen mit Elektrofahrzeugen, die überwiegend auf Batteriebrände zurückzuführen waren. Die Blade-Batterie gilt als die sicherste Batterie auf dem Markt. Laut den von BYD veröffentlichten Nagelpenetrationstests konnte die Temperatur der Blade-Batterie auch nach dem Eindringen zwischen 30 und 60 °C gehalten werden. Dies liegt an der Länge des Batteriekreislaufs, der großen Oberfläche und der schnellen Wärmeableitung. Ouyang Minggao, Mitglied der Chinesischen Akademie der Wissenschaften, betonte, dass die Blade-Batterie aufgrund ihres Designs bei Kurzschlüssen weniger Wärme erzeugt und diese schneller ableitet, und bewertete ihre Leistung im Nagelpenetrationstest als hervorragend.
Hohe Energiedichte:Im Vergleich zu ternären Lithiumbatterien sind Lithium-Eisenphosphat-Batterien sicherer und haben eine längere Lebensdauer. Allerdings wurde die Energiedichte der Batterie bisher deutlich gesenkt. Die Energiedichte der Blade-Batterien in Wh/kg ist im Vergleich zur vorherigen Batteriegeneration zwar um 9 % gestiegen, die Steigerung beträgt jedoch bis zu 50 %. Das bedeutet, dass die Batteriekapazität der Blade-Batterie um 50 % gesteigert werden kann.
Lange Akkulaufzeit:Experimenten zufolge beträgt die Lebensdauer einer Blade-Batterie mehr als 4.500 Ladezyklen, d. h., der Batterieverschleiß beträgt nach 4.500 Ladevorgängen weniger als 20 %, die Lebensdauer ist mehr als dreimal so lang wie die einer ternären Lithiumbatterie und die entsprechende Laufleistung der Blade-Batterie kann 1,2 Millionen km übersteigen.
Wie kann die Oberfläche von Kernschale, Kühlplatte, oberer und unterer Abdeckung, Schale, Leitblech und anderen Komponenten so bearbeitet werden, dass die Sicherheitsanforderungen hinsichtlich Isolierung, Wärmedämmung, Flammschutz und Feuerfestigkeit erfüllt werden und gleichzeitig die Anforderungen der automatisierten Produktion erfüllt werden? Dies ist die größte Herausforderung und Verantwortung der Beschichtungsfabrik in der neuen Zeit.
Veröffentlichungszeit: 18. August 2022